• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Melancholie
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Melancholie

Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression.

Aktuelle Seite: Startseite / Verlauf

Verlauf

Inhalts­ver­zeich­nis

Melancholie beginnt in der Regel schleichend.

Die Melan­cho­lie gehört zu den psy­chi­schen Erkran­kun­gen die sich schlei­chend aus­brei­ten. Zunächst bemerkt der Betrof­fe­ne nur weni­ge Sym­pto­me, schiebt sie oft auf Stress im All­tag oder aufs Wet­ter. Dass es sich jedoch nicht um eine kurz­fris­ti­ge Ver­stim­mung, son­dern um eine Depres­si­on han­delt, ver­spü­ren vie­le Men­schen erst nach eini­gen Wochen oder gar Mona­ten. Wird der Lei­dens­druck immer stär­ker, erfolgt in der Regel ein ers­ter Kon­takt mit dem Haus­arzt, der die Sym­pto­me rasch zuord­nen kann. Es gibt jedoch beson­ders häu­fig bei betrof­fe­nen Män­nern immer wie­der Fäl­le, die ihre Sym­pto­ma­tik nicht ernst neh­men und aus die­sem Grund den Arzt­be­such scheu­en. Bei sol­chen Pati­en­ten sind nicht sel­ten Freun­de und Ver­wand­te die ent­schei­den­de Hil­fe, wenn sie die erkrank­te Per­son zum Besuch beim Arzt bewe­gen können.

Eine melancholische Phase dauert im Schnitt ein halbes Jahr.

Von einer Melan­cho­lie wird im medi­zi­ni­schen Sin­ne erst dann gespro­chen, wenn die ent­spre­chen­den Sym­pto­me min­des­tens zwei bis sechs Wochen am Stück bestehen. Kurz­fris­ti­ge, melan­cho­li­sche Pha­sen ver­schwin­den inner­halb von zwei Wochen von selbst und wer­den nicht dem Dia­gno­se­bild einer Depres­si­on zuge­ord­net. Die Melan­cho­lie ent­wi­ckelt sich bei jedem Pati­en­ten anders, durch­schnitt­lich dau­ert eine Epi­so­de der Krank­heit jedoch sechs Wochen. Durch ent­spre­chen­de The­ra­pien kön­nen die Sym­pto­me früh­zei­tig in den Griff bekom­men wer­den, bis von Hei­lung zu spre­chen ist, dau­ert es jedoch eini­ge Monate.

Melancholie kann wiederholt auftreten.

Nach einer durch­ge­mach­ten Epi­so­de der Depres­si­on besteht immer die Gefahr eines neu­er­li­chen Krank­heits­aus­bruchs. Es gibt Pati­en­ten, die bereits nach einer durch­ge­mach­ten Pha­se der Melan­cho­lie geheilt sind und nie wie­der Sym­pto­me ent­wi­ckeln. In der Regel erlei­den die Pati­en­ten jedoch inner­halb von vier bis sechs Jah­ren eine wei­te­re depres­si­ve Epi­so­de. Durch die Ein­nah­me von Medi­ka­men­ten kann der neu­er­li­che Aus­bruch der Krank­heit ver­zö­gert oder ver­hin­dert wer­den, Ärz­te spre­chen von einer soge­nann­ten Erhal­tungs­do­sis die lang­fris­tig ein­ge­nom­men wer­den kann. Wur­de die Depres­si­on von exo­ge­nen Umstän­den aus­ge­löst, ste­hen die voll­stän­di­gen Hei­lungs­chan­cen sehr gut, wenn die Ursa­chen erkannt und beho­ben wer­den konn­ten. Auch durch Medi­ka­men­te oder ande­re Krank­hei­ten aus­ge­lös­te Epi­so­den der Melan­cho­lie kön­nen nicht sel­ten voll­stän­dig geheilt wer­den, wenn die zugrun­de­lie­gen­de Krank­heit nicht mehr vor­han­den ist oder das aus­lö­sen­de Medi­ka­ment abge­setzt wurde.

Frauen leiden häufiger und länger an Depressionen als Männer.

Bei Män­nern tritt die Melan­cho­lie deut­lich sel­te­ner auf als bei Frau­en, daher besteht bei weib­li­chen Pati­en­ten auch ein höhe­res Risi­ko eines neu­er­li­chen Krank­heits­aus­bruchs nach einer über­stan­de­nen Epi­so­de. Zudem haben Stu­di­en erge­ben, dass depres­si­ve Pha­sen beim Mann schnel­ler beho­ben wer­den kön­nen als bei einer Frau. Eine Rol­le spielt auch der Hor­mon­haus­halt der Frau, wenn es hier zu Stö­run­gen kommt, kann dies auch Aus­wir­kun­gen auf die Psy­che haben. Nach den Wech­sel­jah­ren erhöht sich das Erkran­kungs­ri­si­ko bei Frau­en noch­mals; wenn in der Jugend oder im jun­gen Erwach­se­nen­al­ter schon ein­mal eine depres­si­ve Pha­se durch­ge­macht wur­de, ist die Wahr­schein­lich­keit einer Neu­erkran­kung um ein Viel­fa­ches höher. Grund­sätz­lich gilt bei allen Depres­sio­nen, unab­hän­gig von Alter und Geschlecht des Pati­en­ten, dass ca. zwei Drit­tel aller Erkran­kun­gen dau­er­haft geheilt oder deut­lich gelin­dert wer­den kön­nen. Nur etwa ein Drit­tel aller Betrof­fe­nen lei­den chro­nisch unter ihrer Depres­si­on und schät­zungs­wei­se 15 Pro­zent aller Pati­en­ten mit Melan­cho­lie bege­hen auf­grund der Erkran­kung Selbstmord.

Click to rate this post!
[Total: 0 Avera­ge: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Melancholie definitionDefinition melancholieMelancholie symptomeMelancholisch definitionDictionary englishMelancholieDefinition melancholischMelancholie anzeichenMelancholie gibt es da hilfeSymptome melancholie

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}